Den Lebensabend in Würde leben. Sicher - geborgen - selbständig.

Alltagsbegleiter

Alltagsbegleitung

Alltagsbegleitung

Alltagsbegleitung und
Betreuungsassistenz

Sie wünschen sich jemanden, der Sie ab und zu beim Spaziergang begleitet? Sie sind pflegender Angehöriger und wünschen sich eine nette Betreuung, die für ein paar Stunden in der Woche nach Hause oder ins Pflegeheim kommt und Ihren Pflegebedürftigen unterhält, mit ihm etwas unternimmt oder ihm einfach etwas vorliest?

Was macht ein Alltagsbegleiter?

  • Ganz grundsätzlich sollen Alltagsbegleiter ältere und behinderte Menschen aktivieren und begleiten
  • Alltagsbegleiter können stundenweise die Begleitung & Beschäftigung von pflegebedürftigen älteren Menschen in deren Häuslichkeit übernehmen
  • Es geht dabei nicht um pflegerische Tätigkeiten, sondern um die Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und -bewältigung (zum Beispiel Gespräche, Spaziergänge, Spiele, Begleitung zu Seniorengruppen, Unterstützung bei Einkäufen)

Artikel der Mainpost vom 05.12.2022

Weiterführende Informationen des STMPG

Sie wollen mehr erfahren?

Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter unterstützen Pflegebedürftige beim Umgang mit allgemeinen und pflegebedingten Anforderungen des Alltags. Sie helfen verlässlich im Alltag, um eine Überforderung häuslich Pflegender abzubauen und eine Isolation zu vermeiden. Sie unterstützen Betroffene, ihre Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu erhalten oder zurückzugewinnen und so ein längeres Verbleiben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Sie begleiten zum Beispiel beim Einkauf, zum Gottesdienst oder Friedhofsbesuch oder lesen. Sie übernehmen nicht eigenständig Tätigkeiten im Haushalt, sondern leisten eher kleine Hilfen wie z.B. das Einräumen der Spülmaschine.

Zur Unterstützung von Pflegebedürftigen in häuslicher Pflege können bis zu 125 Euro monatlich als einheitlicher Entlastungsbetrag für qualitätsgesicherte Leistungen der Betreuung und Entlastung eingesetzt werden.

Sie wünschen weitere Informationen bzw. eine kostenfreie Beratung zu diesem Thema?

Ansprechpartnerin Frau Borchardt-Laufer
Telefonisch erreichbar unter 09382 608-193
Email alltagsbegleitung@cv-geo.de

Weitere Informationen?

Sie wünschen weitere Informationen? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an. Wir freuen uns Ihre Fragen zu beantworten. Sie möchten das Caritas Sozialzentrum näher kennenlernen? Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Caritas Sozialzentrum Steigerwald
Philipp-Stöhr-Weg 9
97447 Gerolzhofen
Telefon: 09382 60 80
E-Mail: info(at)cv-geo.de

Caritas in Unterfranken

Diözesanverband Würzburg